darum gibt’s die Alpe Beichelstein
Auf unsere Alpe Beichelstein kommen die Schumpen, das sind die jungen Kühe die noch nicht gekalbt haben und daher auch keine Milch geben. Die Seeger Bauern haben mit dem Jungvieh keine Arbeit und auf der Alpe können sie mit dem guten Futter bis zum Viehscheid gehörig zulegen. Schumpen und Co.
Neugierig sind sie ja schon, aber auch zum Teil sehr schreckhaft
darum bitte Hunde im Gebiet der Alpe Beichelstein immer an der Leine führen!
auch sie lieben die „Aussicht auf hohem Niveau“ von der Alpe Beichelstein 🙂
Die Alpe Beichelstein im Winter
Auch im Winter ist die Alpe Beichelstein ein lohnendes Ziel
Wenn nicht zu viel Schnee liegt kann man auch zur Alpe Beichelstein hoch fahren
Die Aussicht auf eine Winterlandschaft fasziniert immer wieder:
Viehscheid auf der Alpe Beichelstein
Der Viehscheid ist der krönende Abschluss einer Älplersaison. Das Jungvieh wird von den Weiden der Alpe Beichelstein zurück nach Seeg geführt, etwa 6 km, wo am Scheideplatz das Vieh wieder an die Eigentümer übergeben wird. Hier auf dem Weg kurz vor Seeg:
Jetzt ist es gleich geschafft, nur noch wenige Meter bis zum Scheideplatz:
Endlich am Scheideplatz
Das Kreuzrind (also das im Vordergrund!)